Anwendungen Zement
Konzepte für Kühler.

Aufgaben:
Im Klinkerkühler erfolgt die rasche Abkühlung des heißen Klinkers mit Luft, um die Klinkerphasen C3S zu stabilisieren und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Moderne Klinkerkühler werden quer zum Klinkerstrom mit Luft durchströmt, die dabei die Wärmeenergie aufnimmt. Diese rekuperierte Wärme gelangt durch den Ofenkopf als Sekundärluft in den Drehofen bzw. als Tertiärluft in die Tertiärluftleitung.
Der Klinker wird über Schubroste, Einbauten oder dem walking floor Prinzip zum Brecher hin transportiert.
Betrieben werden ebenfalls noch Satellitenkühler und Rohr- oder Trommelkühler.
Beanspruchung:
Die Beanspruchungen der Feuerfestausmauerung moderner Klinkerkühler zeichnet sich insbesondere durch extreme thermochemische und thermomechanische Belastungen im Bereich des Kühlereinfallbereichs, der Bullnose, des Horseshoes und der Schließbänke aus. Durch gleichmäßige Verteilung des Klinkerbetts im Rekuperationsbereich werden die gewünschten hohen Sekundärlufttemperaturen erreicht, die aber auch vermehrt zur Bildung von Ansätzen (Schneemann) im Klinkereinfallbereich führen.
Im Klinkerkühler erfolgt die rasche Abkühlung des heißen Klinkers mit Luft, um die Klinkerphasen C3S zu stabilisieren und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Moderne Klinkerkühler werden quer zum Klinkerstrom mit Luft durchströmt, die dabei die Wärmeenergie aufnimmt. Diese rekuperierte Wärme gelangt durch den Ofenkopf als Sekundärluft in den Drehofen bzw. als Tertiärluft in die Tertiärluftleitung.
Der Klinker wird über Schubroste, Einbauten oder dem walking floor Prinzip zum Brecher hin transportiert.
Betrieben werden ebenfalls noch Satellitenkühler und Rohr- oder Trommelkühler.
Beanspruchung:
Die Beanspruchungen der Feuerfestausmauerung moderner Klinkerkühler zeichnet sich insbesondere durch extreme thermochemische und thermomechanische Belastungen im Bereich des Kühlereinfallbereichs, der Bullnose, des Horseshoes und der Schließbänke aus. Durch gleichmäßige Verteilung des Klinkerbetts im Rekuperationsbereich werden die gewünschten hohen Sekundärlufttemperaturen erreicht, die aber auch vermehrt zur Bildung von Ansätzen (Schneemann) im Klinkereinfallbereich führen.
